Themen:
3 Säulen der Nachhaltigkeit: Ökologie, Ökonomie und Soziokulturelles;
Bewertungskriterien: Schutzgüter und Schutzziele gemäß ISO 15392;
Effizienter Ressourcenumgang
Gebäudezertifizierungssysteme
Lebenszyklusbetrachtung
Nachhaltige Gebäudeplanung
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit im Bauwesen
Prozessqualität
Standortmerkmale
Technische Qualität
Der Begriff Nachhaltigkeit hat sich auch in der Bau- und Immobilienwirtschaft weiterentwickelt. Kaum ein Bereich der Bauwirtschaft kann es sich heutzutage noch leisten, dieses Thema zu vernachlässigen.
Besondere Bedeutung kommt bei dem Begriff Nachhaltigkeit den folgenden Aspekten zu
- Lebenszyklusbetrachtung
- Ökologie
- Ökonomie
- Prozessqualität
- Soziokulturelles
- Standortmerkmale
- technische Qualität
In allen Phasen des Lebenszyklus eines Gebäudes
- Planung
- Errichtung
- Nutzung
- Rückbau
gilt es den Einsatz von Rohstoffen und Energie zu optimieren, effizient mit Ressourcen umzugehen und die Umwelt möglichst wenig zu belasten.
Gebäude werden zunehmend mit verschiedenen Gebäudezertifizierungssysteme im Hinblick auf ihre ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte beurteilt und anhand standardisierter Kriterien bewertet.
Sogenannte Schutzgüter und Schutzziele gemäß ISO 15392 dienen als Grundlage für die Entwicklung von Bewertungskriterien für die Bewertung der Nachhaltigkeit von Bauprodukten, Bausystemen und industriellen Prozessen sowie von Bauwerken.
Als Schutzziele wurden festgelegt u.a.
- die Schonung natürlicher Ressourcen,
- die Minimierung von Lebenszykluskosten sowie
- die Bewahrung von Gesundheit und Sicherheit.
In Bezug auf das nachhaltige Bauen werden als Schutzgüter betrachtet, z.B.
- natürliche Ressourcen (Ökologie),
- Kapital (Ökonomie)
- Gesundheit (Soziokulturelles).
- technische Qualität
- Prozessqualität ( Planungsphase, Vorbereitung der Ausführung, Bauausführung)
- Standortqualität
Bzgl. der technischen Qualität betrachtet man z.B. Brand-, Schall- und Wärmeschutz oder auch die Instandhaltung sowie die Rückbaubarkeit einer Immobilie.
Die Nachhaltigkeit von Bauprodukten wird immer bedeutender, weil besonders Bauprodukte einen erheblichen Einfluss auf die erzielte Nachhaltigkeit eines Gebäudes haben. Deshalb beschäftigen sich unterschiedliche Stellen mit der ökologischen Bewertung des Lebenszyklus von Bauprodukten sowie dem Einfluss der verwendeten Materialien auf die Umweltwirkungen von Gebäuden.
Nachhaltige Gebäudeplanung
- Schaffung von Umwelt schonenden und Ressourcen sparenden Gebäude
- Betrachtung der gesamten Lebensdauer eines Gebäudes von der Planung, Errichtung, Betrieb bis zum Rückbau
- Verfolgung von Energie- und Materialströmen beim Bauen
- CO2-Gesamtbilanz:
-
- primär
- über ganze Lebensdauer / während der Nutzung
- von der Herstellung der verwendeten Materialien über Erstellung des Gebäudes, Nutzung bis hin zum Rückbau (nachhaltiges Bauen)
ISO 15392 Nachhaltiges Bauen – Allgemeine Grundsätze