Zum Inhalt springen
ADIC Consult
  • Home
  • Inhaber
  • ING.senior
  • Historie
  • Karriere
  • Service
  • Sitemap
  • D | E | P

    • Leistungspakete
    • Handlungsfelder
    • Referenzen
    • Auftraggeber
    • Unterstützung Ausland
    • Qualitätssicherung (QS)
    • Leistungspakete
    • Handlungsfelder
    • Referenzen
    • Auftraggeber
    • Unterstützung Ausland
    • Qualitätssicherung (QS)
    • Home
    • Inhaber
    • ING.senior
    • Historie
    • Karriere
    • Service
    • Sitemap

    Lineare und nichtlineare Berechnungen FEM-Berechnungen

    Lineare (elastische) Berechnungen :

    • geometrische Linearität:
      linearer Zusammenhang zwischen Dehnungen und Verformungen (Berechnung nach Theorie I. Ordnung).
    • physikalische Linearität (lineares Materialverhalten):
      lineare Abhängigkeit der Spannungen von den Dehnungen und der Temperatur. (Bei hyperelastischen, isotropen Stoffgleichungen existieren drei Stoffkonstanten: Kompressionsmodul, Gleitmodul, reziproker Wärmeausdehnungskoeffizient).


    Nichtlineare (elastische) Berechnungen:

    • geometrische Nichtlinearität:
      nichtlinearer (quadratischer) Zusammenhang zwischen Dehnungen und Verformungen. Die Berücksichtigung geometrischer Nichtlinearität ist bei Berechnung großer Verformungen erforderlich.
      (In FEM-Programmen (z.B. Sofistik) wird die geometrische Nichtlinearität in der Regel durch Berechnung nach Theorie II. und III. Ordnung angenähert).
    • physikalische Nichtlinearität (nichtlineares Materialverhalten):
      nichtlineare (polynomische) Abhängigkeit der Spannungen von den Dehnungen und der Temperatur. (hier treten weitere Stoffkonstanten auf). (FEM-Programme (z.B. Sofistik) bieten meist nichtlineare Stoffgesetze für Stahl und weitere Metalle, sowie für Stahlbeton an).

    Copyright 2021 ADIC Consult

    +49 (0) 2373-39641-0 | info@adic.eu

    Datenschutz | Impressum