Zum Inhalt springen
ADIC Consult
  • Home
  • Inhaber
  • ING.senior
  • Historie
  • Karriere
  • Service
  • Sitemap
  • D | E | P

    • Leistungspakete
    • Handlungsfelder
    • Referenzen
    • Auftraggeber
    • Unterstützung Ausland
    • Qualitätssicherung (QS)
    • Leistungspakete
    • Handlungsfelder
    • Referenzen
    • Auftraggeber
    • Unterstützung Ausland
    • Qualitätssicherung (QS)
    • Home
    • Inhaber
    • ING.senior
    • Historie
    • Karriere
    • Service
    • Sitemap

    Bauen unter laufendem Betrieb

    Themen:

    Bauen im Bestand

    Bauen bei laufendem Betrieb / vielschichtiges Projekt

    Umbauzuschläge (HOAI)

    WTA

    u.a.


    Anspruchsvolle Bauaufgabe:
    Diese Bauaufgabe unter Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs ist eine Herausforderung für Bauherren und alle Planungsbeteiligten, und bedeutet einen Mehraufwand im Vergleich zur Sanierung von nicht genutzten Gebäuden.
    Werden Gebäude unter laufendem Betrieb technisch saniert/umgebaut, ist darauf zu achten, dass

    • sämtliche sicherheitstechnischen Belange, z.B. Brandschutz sowie die technisch funktionierende Heizung, Lüftung, Elektro und Sanitär, während der Umbauphase für die Nutzer gewährleistet sind,
    • sämtliche Beeinträchtigungen der Mitarbeiter weitestgehend vermieden werden, und
    • während der Bauphase eine gute Kommunikation, Koordination und gegenseitiges Verständnis zwischen den Planungs- und Baubeteiligten sowie den Nutzern gewährleistet ist.


    Charakteristika / Besonderheiten der Bauaufgabe, z.B.:

    • Aufteilung des Produktionsbereichs in verschiedene Zonen
    • Bauabschnittsprovisorien errichtet, die durch Staubschutzwände getrennt sind
    • Bauabschnittsprovisorien, durch Staubschutzwände getrennt
    • Bauzeit bei laufendem Betrieb deutlich länger als bei einem Neubau
    • einschneidende Auswirkungen auf Betrieb
    • Erhöhte Risiken im Betrieb
    • Häufige Unterbrechungen der Bauarbeiten
    • kontaminationsfreier Material-Eingang/-Ausgang
    • Material- und Personenfluss werden je Provisorium speziell definiert
    • Material-/ Personenfluss je Provisorium speziell definiert
    • Medientrassen eventuell mehrmals anzupassen
    • Medientrassen müssen eventuell mehrmals angepasst werden
    • Permanente kurze Kommunikationswege und Entscheidungswege erforderlich
    • permanente Verfügbarkeit von Strom, Wasser, Rohmaterial und Druckluft
    • Planer muss mit den Produktionsabläufen beim Kunden und den branchentypischen Qualitätsstandards der Produktion vertraut sein
    • Redundanzen: Haustechniksysteme oder die Führung der Material- / Personenflüsse
    • sorgfältige Abstimmung der Betriebs- und Bauplanung mit der Produktionsplanung
    • strikte Trennung der Material-/ Personenflüsse
    • Verschmutzungs- und Sicherheitsrisiken

    HOAI

    Honorarordnung für Architekten und Ingenieure

    WTA

    Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege (WTA) e.V.

    Copyright 2021 ADIC Consult

    +49 (0) 2373-39641-0 | info@adic.eu

    Datenschutz | Impressum